Feierliche Eröffnung des neuen Jugend- und Freizeitzentrums „FREIZEIT“ in Spiesen-Elversberg

Spiesen-Elversberg hat ein neues Herzstück: Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, wurde das Jugend- und Freizeitzentrum „FREIZEIT“ feierlich eröffnet. Die Veranstaltung begann um 15:00 Uhr hinter der Langdell-Halle und zog zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an, die gemeinsam den Startschuss für eine neue Ära der Freizeitgestaltung feierten.

Zur offiziellen Eröffnung konnte die Gemeinde hochrangige Gäste begrüßen, darunter Innenminister Reinhold Jost und den Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Neunkirchen, Klaus-Dieter Woll. Beide würdigten in ihren Grußworten das Engagement der Gemeinde und betonten die Bedeutung des neuen Zentrums für die gesamte Region.

„Mit dieser Anlage schaffen wir nicht nur Raum für Freizeit und Sport, sondern auch für Gemeinschaft und Teilhabe – für Jung und Alt gleichermaßen“,
erklärte Bürgermeister Bernd Huf in seiner Ansprache.

Darauf folgte die Einsegnung durch Pfarrer Mathew Dimil.

Nach dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes lud Bernd Huf alle Gäste zu einer Führung über das Gelände ein. Dabei erhielten Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die nachhaltige Bauweise, die Nutzungskonzepte und die architektonischen Besonderheiten des neuen Zentrums.

Ein besonderes Highlight des Eröffnungstages war der Auftritt des deutschen Skateboardmeisters Josh Junkes, der mit einer beeindruckenden Show auf dem neuen Gelände sein Können unter Beweis stellte.

Darüber hinaus waren auch Vertreter der Radsportabteilung des TV 1883 Bildstock sowie des RC Mistral Neunkirchen vor Ort. Beide Vereine boten ein Techniktraining für Interessierte an und führten einen kostenlosen Fahrradcheck durch.

Ein modernes Zentrum für alle Generationen

Nach dem Spatenstich am 29.08.2024 ist auf einer Fläche von rund 19.000 Quadratmetern ein vielfältiges Freizeitgelände entstanden, das Kindern, Jugendlichen, Familien und Vereinen gleichermaßen offensteht.

Zu den Highlights zählen:

  • Multifunktionsfeld (510 m²) für Fußball, Handball oder Basketball
  • Beachvolleyball- und Beachsoccerfeld (375 m²)
  • Barrierefreier Pumptrack (1.500 m² Gesamtfläche) in Asphaltbauweise
  • Dirtjump-Anlage (1.800 m² Gesamtfläche) für Mountainbike-Fans
  • Padel-Court (200 m²) – wird momentan noch realisiert

Auch das neue Freizeitheim bietet mit 56 m² Innenfläche, einer 30 m² großen Terrasse, einem WC-Container und einem Abstellraum für Außengeräte beste Voraussetzungen für Organisation, Beratung und Begegnung.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip

Beim Bau des Zentrums legte die Gemeinde besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Klimaschutz.
Die wichtigsten Maßnahmen:

  • Holzbauweise mit Vorbereitung für spätere Photovoltaik-Anlage
  • Regenwasserzisterne (30 m³) für Toiletten und Bewässerung
  • Wiedereinbau von Materialien:
    • 2.200 m³ Erdaushub modelliert und wiederverwendet
    • 500 m² Pflastersteine recycelt
    • 5 Mastleuchten aufbereitet und erneut eingebaut
  • Bepflanzung: 40 neue Bäume, 125 Hainbuchenhecken, 1.400 m² Grünfläche

Finanzierung und Förderung

Das Projekt „Schaffung eines Jugend- und Freizeitzentrums für die Gemeinde Spiesen-Elversberg“ wurde durch umfangreiche Fördermittel ermöglicht:

  • 810.000 € Förderung durch den Projektträger Jülich im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • 300.000 € Bedarfszuweisung durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.

Der Weg dorthin war ein mehrjähriger Prozess: Von der ersten Projektskizze im Oktober 2020, über den Spatenstich am 29. August 2024, bis zur Fertigstellung im Herbst 2025.

Ein Fest für die ganze Gemeinde

Am Eröffnungstag konnten alle Gäste die neuen Anlagen direkt ausprobieren – ob mit Ball, Fahrrad, Skateboard oder Inlineskates. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Rostwurst, Getränke und gute Stimmung rundeten das Fest ab.

Mit dem Jugend- und Freizeitzentrum „FREIZEIT“ hat Spiesen-Elversberg einen modernen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Treffpunkt geschaffen – ein Ort, der seinem Namen alle Ehre macht.