Digitale Verwaltung
Wünschen Sie sich nicht auch manchmal, alle Dienstleistungen und Auskünfte, die Sie in einer Lebenslage benötigen, auf einen "Klick" im Internet zu finden? Um Ihnen die Orientierung im "Behörden-Dschungel" zu erleichtern, wurden die "Bürgerdienste Saar" erstellt.
Bürgerdienste Saar bildet ein vernetztes Internetangebot der Behördenleistungen im Saarland.
Sie möchten uns eine Nachricht schicken? Nutzen Sie bitte das Formular und wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten! Sie können uns auch über die Email-Adresse poststelle@spiesen-elversberg.de eine Nachricht senden.
Sie haben etwas gefunden und wollen das dem Fundbüro der Gemeinde mitteilen?
Nutzen Sie hierzu das Formular zur Anzeige von Fundsachen.
Die Gemeinde Spiesen-Elversberg möchte den bisherigen informativen E-Mail-Verkehr mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen uneingeschränkt aufrecht erhalten. Für Vorgänge oder Anfragen, die keiner eigenhändigen Unterschrift bedürfen, ist keine digitaleSignatur nötig. Sie können weiterhin per E-Mail an alle auf unserer Internetseite oder an die in der gemeindlichen Briefköpfen genannten E-Mail-Adressen geschickt werden. Für die rechtsverbindliche Kommunikation gelten besondere Bedingungen, die Sie im folgenden finden.
Zugangseröffnung für die elektronische Kommunikation
Die Gemeinde Spiesen-Elversberg bietet mit dem virtuellen Briefkasten eGo-Mail die Möglichkeit zur sicheren und rechtsverbindkuchen Kommunikation der Gemeindeverwaltung.
Für Verwaltungsverfahren richtet sich die Kommunikation nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetzes des Saarlandes (SVwVfG). Danach ist die Übermittlung elektronischer Dokumente zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet hat.
Die Gemeinde Spiesen-Elversberg eröffnet diesen Zugang nach den nachfolgend veröffentlichten rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen.
Rechtsverbindliche elektronische Kommunikation
Informationen zur Rechtsverbindlichen elektronischen Kommunikation auf der Seite des ego Saar lesen
Technische Voraussetzungen zur Nutzung von eGoMAIL: Hardware:
Für die Nutzung des Governikus Communicator benötigt der Nutzer einen PC mit mindestens 2 GB RAM Arbeitsspeicher und 2 GHZ Prozessor. Daneben empfiehlt die Governikus KG 1GB Speicherplatz und einen hinreichend schnellen Internetanschluss, beispielsweise DSL, da beim Start des Governikus Communicator und der Übermittlung von umfangreicheren Nachrichten größere Datenmengen übertragen werden können. Die Bildschirmauflösung sollte 1.024 x 768 Pixel nicht unterschreiten. Der Schriftgrad sollte auf "Normal" gestellt sein. Ggf. sind eine Signaturkarte und ein Chipkartenlesegerät bereitzustellen.
Browser:
Zum Aufruf und Download des Governikus Communicator benötigen Sie einen Web-Browser.
Unterstützte Betriebssysteme:
Zurzeit werden folgende Betriebssysteme unterstützt:
- Microsoft © Windows 7
- Microsoft © Windows 8.1
- Microsoft © Windows 10
- openSUSE 13.2, Ubuntu 14.04
Die unterstützten Betriebssysteme in Verbindung mit der unterstützten JRE finden Sie in folgender Tabelle aufgelistet:
Betriebssystem | Versionslinie JRE 1.8.0 |
Microsoft © Windows 7 | ab 1.8.0_60 |
Microsoft © Windows 8.1 | ab 1.8.0_60 |
Microsoft © Windows 10 | ab 1.8.0_60 |
openSUSE 13.2. Ubuntu 14.04 | ab 1.8.0_60 |
ACHTUNG:
Bei Tests wurde festgestellt, dass es zu Problemen beim Start der Anwendung kommen kann, wenn auf dem Rechner des Nutzers unterschiedliche Bit-Versionen des Java Runtime Environment (JRE) und von Java Web Start installiert sind. Achten Sie also bitte darauf, dass JRE und Java Web Start in einer einheitlichen Version, entweder als 32-Bit oder als 64-Bit Version, installiert sind.
Java Runtime Environment: Der Governikus Communicator ist eine in JavaTM realisierte Applikation, welche eine bestimmte JavaTM Runtime Environment (JRE) voraussetzt.
Im Allgemeinen wird die JRE als Bestandteil eines Browsers automatisch und ohne Zutun der Nutzerinnen oder Nutzer mitinstalliert und kann für die Java Web Start Variante des Governikus Communicator verwendet werden. Derzeit wird mit dem Governikus Communicator für die Java Web Start-Variante die JRE-Versionslinie 1.8_x (von der Governikus KG getestet mit Version 1.8.0_102) unterstützt.
Wichtig ist, dass Sie eine aktuelle Java-Version auf Ihrem PC haben.
Als virtuelle Poststelle - eGo-Mail wird die Software Governikus Communicator der Firma Bremen onliine Service GmbH genutzt- Diese wird eim erstmaligen Heruntalden automatisch installiert.
Auftretende Sicherheitswarungen sollten Sie mit Starten / Instalieren beantworten, da ansonsten eGo-Maail nicht genutzt werden kann.
Der erstmalige Vorgang kann aufgrund der großen Datenmenge je nach Internetverbindung einige Zeit in Anspruch nehmen.
Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Beim erstmaligen Herunteröaden müssen Sie der Datenschutzerklärung zustimmen - bitte beachten Sie die Hinweise dieser Seite.
Wenn Sie Ihr Postfach einrichten, müssen Se Ihre Visitenkarte ausfüllen. Die folgenden personenbezogenen Daten sind Pflichtfelder:
- Anrede
- Name
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefon
Die Verwendung eines Pseudonyms ist nicht zulässig.
Danach werden Sie nach dem Namen Ihres Postfaches gefragt. Hier können Sie beispielsweise Ihren Namen sowie Ihren Wohnort als Postfachname verwenden.
Bei der Auswahl des Ver- und Entschlüsselungszertifikates können Sie sich ein Softwarezertifikat eigenhändig erstellen. Hierfür müssen die folgenden Felder ausgefüllt werden:
- Name (Vor- und Nachname)
- Organisation (Bürger oder Unternehmen)
- Organisationseinheit (Wohnort)
- Land (DE)
- PIN (eigene PIN)
- PIN (wiederholen)
Das Zertifikat wird nun auf Ihrem PC gespeichert. Nach erneuter Eingabe des Zahlencodes ist Ihre Zertifikat erstellt.
Sie erhalten nun die Anzeige, dass Ihr Postfach noch nicht freigeschaltet wurde. Ihre Anmeldung wird nun auf Fehler überprüft und in der Regel innerhalb von 3 Tagen freigeschaltet.
Danach können Sie die virtuelle Poststelle eGo-Mail jederzeit zur sicheren und elektronischen Kommunikation mit den saarländischen Behörden nutzen.
Viel Erfolg beim Einrchten und bei der Nutzung der virtuellen Poststelle eGo-Mail.
Sollten Sie Probleme haben, können Sie gerne unter der 0681 905-5002 anrufen.
Hier finden Sie auch den Link zur Anwenderdokumentation
https://www.ego-saar.de/fileadmin/user_upload/EGO/Rechtssichere_Kommunikation/Governikus_Installer_-_Kundenpostfach.pdf