Friedensfest am Turm setzt Zeichen für interkulturelles Miteinander

Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Sonntag zum zweiten Mal das „Friedensfest am Turm“ statt und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr bot das Fest ein interkulturelles Programm für Jung und Alt.

Musikalische und künstlerische Beiträge aus verschiedenen Kulturen sorgten für ein buntes Bühnenprogramm. Dafür sorgten unter anderem der Chor „Jukis“ und „Evita“, das Gesangsduo Alina und Tim, das ukrainische Frauentrio „Herztöne“, der Saarland Stammtisch mit ihrer „Steirischen Harmonika“, Dédé Mazietele (Trommelworkshop) und die Saz-Gruppe „Bihevra“.

Für die jüngsten Gäste standen durch das Jugendbüro Spiele und Mitmachaktionen bereit, während kulinarische Spezialitäten aus aller Welt und erfrischende Getränke für das leibliche Wohl sorgten.

Eine Besonderheit war, dass die offizielle Begrüßung nicht in Form einer klassischen Rede erfolgte. Stattdessen wurden der Erste Beigeordnete der Gemeinde Spiesen-Elversberg, Torsten Löhrhoff-Knobe, sowie Landrat Sören Meng vom Moderationsteam des Jugendforums, Hannah und Tyler, interviewt. So kam ein lebendiger Dialog zum Thema Frieden zustande, der unter anderem verdeutlichte, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist.

Darüber hinaus bot sich den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, den Galgenbergturm zu besichtigen. Heimatforscher Frank Fuchs berichtete vor Ort über die Geschichte des Bauwerks. Auch der Verein Ramesch e.V. nutzte die Veranstaltung, um sich und seine Arbeit für interkulturelle Teilhabe vorzustellen.

Das „Friedensfest am Turm“ wurde auch im zweiten Jahr von den Gästen durchweg positiv aufgenommen. Das Fest bot die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den sonnigen Tag in geselliger Atmosphäre zu genießen. Die Gemeinde freut sich auf die Fortführung der Veranstaltung im nächsten Jahr.