Gedenktag in Elversberg – Mahnung für Deutsch-Französische Freundschaft

Jedes Jahr am 6. August gedenken der  VdK Spiesen-Elversberg und ACVG Schoeneck der Schlacht auf den Spicherer Höhen zwischen der Allianz Preußen-Bayern und Frankreich. Dabei sind  1.500 Soldaten gestorben, es gab Tausende Verletzte, von denen einige auf Friedhöfen unserer Gemeinde beigesetzt wurden. 

Auf dem Friedhof in Elversberg wurde nun eine neue Gedenkstätte angelegt. Die Grabsteine der Gefallenen wurden hier gesammelt. Die Anlage ist vom Bauhof der Gemeinde Spiesen-Elversberg angelegt und wird auch von den Bauhof-Mitarbeitern gepflegt.

Bürgermeister Bernd Huf und sein Amtskollege aus dem französischen Morsbach, Gilbert Schuh, der auch Vicepräsident des Departmentrates Moselle sowie Präsident des Eurodistriktes Saar-Moselle ist, betonten in ihren kurzen Ansprachen wie wichtig das Erinnern an die schrecklichen Kriege für unsere heutige Zeit ist. „75 Jahre waren wir im Krieg, 76 Jahre haben wir nun Frieden, das gibt Hoffnung“, so Schuh. Bernd Huf rief dazu auf, die deutsch-französische Freundschaft weiter zu beleben und gegen nationalistische Einflüsse zusammen zu stehen. 

Die Delegation aus Frankreich brachte ganz stilecht Fahnenträger mit, so dass ein feierlicher Festakt aus dem Zusammentreffen und den Kranzniederlegungen wurde.

Beim anschließenden gemütlichen Teil bedankte sich der Organisator der Veranstaltung, Herrmann Linnebach, bei allen Teilnehmern und bekräftigte die Wichtigkeit dieses Erinnerungstages. Er hoffe, so Linnebach, dass in Zukunft vielleicht auch die jüngere Generation involviert würde und so die Tradition fortgeführt werde.