Unter den Teilnehmenden waren Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr, der Marinekameradschaft, der Reservisten, des THW, des Roten Kreuzes sowie des Malteser Hilfsdienstes, die durch ihre Anwesenheit die besondere Bedeutung dieses Gedenktages unterstrichen. Außerdem konnte Bürgermeister Huf die Präsidentin des französischen Sozialverbandes „Anciens comabttants et victimes de guerre“(ACVG) Schœneck begrüßen.
Huf eröffnete die Veranstaltung mit einer bewegenden Begrüßungsrede, in der er die Bedeutung des Erinnerns hervorhob und gleichzeitig auf die Verantwortung für Frieden und Zusammenhalt in der Gegenwart und Zukunft einging. Anschließend sprach Herrmann Linnebach vom Sozialverband VdK eine Trauerrede, die die Folgen von Krieg und Verlust für heutige Generationen unter anderem an persönlichen Beispielen beleuchtete. Die Wortbeiträge wurden durch Klavierbegleitung umrahmt, die der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre verlieh.
An den Kriegsdenkmälern in Spiesen und Elversberg wurde jeweils eine Schweigeminute abgehalten, in der die Anwesenden innehalten und ihren persönlichen Gedanken nachgehen konnten. Im Anschluss erfolgte die feierliche Kranzniederlegung an den jeweiligen Ehrenmalen – ein stilles Zeichen des Respekts und der gemeinsamen Erinnerung.





