Natur hautnah erleben – Spiesen-Elversberg begeistert mit den „Naturwochen“

Um Kinder spielerisch für Naturthemen zu begeistern und ihnen den Umgang mit den tierischen Flächenpflegern der Gemeinde näherzubringen, hat Spiesen-Elversberg im Oktober die Naturwochen veranstaltet. Dabei konnten Kinder im Alter zwischen 5 und 11 Jahren an zwei spannenden Angeboten teilnehmen: den „Tierischen Erlebnissen mit Schafen und Hühnern“ sowie dem „Waldabenteuer“.

Tierische Erlebnisse mit Schafen und Hühnern

Die Veranstaltungstermine am 7. und 9. Oktober 2025 wurden von einer ausgebildeten Sozialpädagogin und Fachkraft für tiergestützte Interventionen begleitet, die selbst Schafe aus dem Tierschutz in Spiesen-Elversberg hält. Sie brachte ihre Tiere mit und band sie liebevoll in das pädagogische Programm ein.

Die Kinder erfuhren dabei viel über den richtigen Umgang mit Schafen und Hühnern und lernten, dass Tiere nur artgerechtes Futter bekommen dürfen. Besonders eindrucksvoll war ein Experiment mit einem selbstgebastelten „Pappschaf“: Ein Luftballon, gefüllt mit Zitronensaft, diente als Schafsmagen – und als dieser nach einer gefütterten Natrontablette „aufblähte“, wurde schnell klar, was passieren kann, wenn Tiere etwas fressen, das sie nicht vertragen. Ein spannender Aha-Moment, der sicher in Erinnerung bleibt!

Für Staunen sorgte auch eine Schale mit Popcorn – allerdings nicht für die Kinder, sondern für die Schafe. Die Pädagogin erklärte, dass ungesüßtes Popcorn ein beliebtes und gesundes Leckerli für Schafe ist. Beim anschließenden Füttern zeigten sich die Tiere von ihrer zutraulichen Seite, und die Kinder konnten sie ohne Scheu streicheln.

Auch die Hühner der Pädagogin lernten die kleinen Naturforscher kennen. Beim Zuordnen der Eier zu den verschiedenen Hühnern erfuhren sie, dass man bei Rassehühnern an der Farbe der Ohrscheibe erkennen kann, welche Farbe ihre Eier haben. Ein Fühlspiel mit Schafwolle, Hühnerfedern, Katzenhaaren und Kunstfell sorgte für zusätzlichen Spaß. Und wer wollte, durfte beim Balancieren auf einer Slackline ausprobieren, wie schwer es ist, „wie ein Huhn auf der Stange“ zu schlafen – gar nicht so einfach!

Abenteuer im Wald

Ein weiteres Highlight war das Waldabenteuer am 15. Oktober 2025 mit Revierförsterin Hanna Sieren. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren tauchten dabei in die Welt des Waldes ein und lernten mit Spiel und Spaß, wie Tiere dort leben.

Sie schlüpften etwa in die Rolle von Eichhörnchen, die ihre Nüsse verstecken und nach der Winterruhe wiederfinden müssen – gar nicht so leicht! Mit Augenbinde oder barfuß erkundeten sie den Waldboden, um den Wald einmal ganz anders zu erleben. Auch Geschicklichkeit war gefragt: Auf einer Slackline und in einem Seilnetz konnten die Kinder ihr Gleichgewicht testen. Zum Abschluss bastelten alle eine eigene Waldpostkarte, die sie stolz mit nach Hause nahmen.

Waldbaden für Senioren

Auch für Erwachsene hatte das Programm etwas zu bieten: Beim Waldbaden für Senioren am 2. Oktober 2025 führte Revierförsterin Hanna Sieren eine Gruppe durch den herbstlichen Wald. Die Teilnehmenden genossen die Ruhe, nahmen die Natur mit allen Sinnen wahr und erlebten eine entspannte Auszeit im Grünen.

Ein rundum gelungenes Naturerlebnis

Die Naturwochen waren ein voller Erfolg und kamen bei allen Beteiligten hervorragend an. Ob beim Schafe-Füttern, bei den Walderlebnissen oder beim Waldbaden – überall war die Begeisterung groß. Wenn es nach den kleinen Waldabenteurern und den Tierfreunden geht, darf dieses Angebot gerne schon bald wiederholt werden.