Telekom baut in Spiesen-Elversberg rund 7.500 Glasfaser-Anschlüsse im Auftrag der GlasfaserPlus

Die Telekom wird bis Ende 2023 in der Gemeinde Spiesen-Elversberg rund 7.500 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Sie arbeitet dabei im Auftrag der GlasfaserPlus, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Anbieter von Wertpapierdienstleistungen. Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden. Die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein.


Mit der Telekom erklärt sich ein starkes Unternehmen im Glasfaserausbau bereit, den Breitbandausbau, ohne Vorvermarktungsquote, in unserer Gemeinde durchzuführen. 
Glasfaser ist als Standortfaktor für Spiesen-Elversberg, sei es für Handel und Gewerbe, Berufstätige im Homeoffice oder Schüler*innen und Student*innen, von wesentlicher Bedeutung.
Umso erfreulicher ist es, dass der Glasfaserausbau in unserer Gemeinde nach Unternehmenszusage zügig, bis Ende 2023, abgeschlossen sein soll, so Bürgermeister Bernd Huf.

 

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase
Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kund*in einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom abschließt. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil dafür Privatgrund betreten werden muss. Immobilienbesitzer*innen werden diese Genehmigung, die sogenannte HTN („Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung eines Telekommunikationsnetzes“), zu einem späteren Zeitpunkt ganz bequem im Internet erteilen können. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase kostet der Hausanschluss einmalig 799,95 Euro.
Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kund*innen buchen bei der Telekom einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der Glasfaserplus auf und regelt die Details.