Vernissage „Irgendwo ist der Himmel ein bisschen blau in der Spiesen-Elversberger Artotheke

Am Abend des 20. November 2025 wurde in der Artotheke die neue Ausstellung der Künstlerin Isabell Gawron feierlich eröffnet.

Rund 40 Gäste waren der Einladung gefolgt und wurden zu Beginn von Bürgermeister Bernd Huf herzlich begrüßt. Auch Isabell Gawron hieß die Besucher:innen willkommen, bedankte sich für das Interesse.

 

Die Vernissage hatte eine besondere Note: Gawron gehört zu den Initiator:innen der Galerie und war es, die im Jahr 2021 die erste Ausstellung in den Räumen präsentierte – ein Auftakt, der die Artotheke bis heute prägt. Mit ihrer aktuellen Ausstellung, die nun vier Jahre später erneut in diesen Wänden zu sehen ist, schließt sich ein Kreis.

 

Die Ausstellung zeigt eine vielschichtige Auswahl aktueller Arbeiten. Groß- und kleinformatige Acrylbilder beeindrucken durch dynamische Gestik und eine intensive, teils spontane Farbführung. Die Werke wirken wie Spuren eines inneren Weges, als Reflexionen über Werden und Vergehen und über die stille Beharrlichkeit des Daseins. Einen wirkungsvollen Gegenpol bilden reduzierte Bleistiftzeichnungen, die mit ihrer feinen Konzentration eine ruhige Tiefe eröffnen. Ergänzt wird die Präsentation durch Mix-Media-Arbeiten aus Zeitungsausschnitten, Papierschnipseln und Zeichnungen – Collagen, die wie visuelle Tagebücher anmuten, zwischen Struktur und Zufall, Intuition und bewusster Komposition

Wie bereits bei vergangenen Ausstellungen lädt Isabell Gawron auch diesmal zu ihrer besonderen Aktion „Kunst zu verschenken“ ein. Gegen eine freiwillige Spende können Besucher:innen ausgewählte Collagen mit nach Hause nehmen. Die gesamten Einnahmen gehen zu 100 % an das Projekt „Regenbogen“ der Saarländischen Krebsgesellschaft, das Kinder unterstützt, deren Eltern an Krebs erkrankt sind.

 

Die Gäste der Vernissage nutzten den Abend intensiv, um die Werke zu betrachten, sich auszutauschen und die Atmosphäre der Ausstellung zu genießen.

 

Die Bilder sind noch drei Wochen lang immer dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr zu sehen.

Darüber hinaus bleiben sie über den Jahreswechsel hinweg hängen und können jederzeit durch das große Schaufenster betrachtet werden.

 

Eine Besichtigung nach Vereinbarung ist ebenfalls möglich.